Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Leserinnen und Leser,
die aktualisierte bvfa-Löscherfolgsstatistik bestätigt es mal wieder: stationäre Löschanlagen arbeiten zuverlässig. Fast immer lösten sie automatisch aus, sodass Beschäftigte sich in Sicherheit bringen konnten und hohe Sachschäden vermieden wurden. Zudem wurde erneut festgestellt, dass Sprinkleranlagen sehr selektiv auslösen. 65 % aller gemeldeten Löscherfolge wurden mit einem oder zwei Sprinklern erzielt.
Doch was nützt die ganze Technik, wenn Fachkräfte Mangelware sind? Eine gute Möglichkeit zur Nachwuchsrekrutierung ist der Girls' Day am 27. April. Frauen sind in MINT-Berufen immer noch deutlich unterrepräsentiert.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Leserinnen und Leser,
endlich ist es soweit: Am 21. Juni 2023 findet während der Fachmesse Feuertrutz das bvfa-Kompakt-Seminar "BRANDSCHUTZDIREKT Löschtechnik" mit vielen spannenden Themen statt. Jetzt anmelden!
Auch das EU-weite Verbot fluorhaltiger Löschmittel wirft seine Schatten voraus, es könnte bereits 2024 in Kraft treten. Grund genug, bei der Neu- oder Ersatzbeschaffung von Feuerlöschern auf fluorfreie Alternativen umzusteigen.
Der Weltfrauentag am 8. März erinnert uns daran, dass es auch im Brandschutz noch viel zu tun gibt, Stichworte sind unter anderem ein höherer Frauenanteil und die immer noch bestehenden "Gender Pay Gaps".
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
am 11.2. ist Europäischer Tag des Notrufs. Wussten Sie, dass Sie mit der Nummer 112 in ganz Europa Hilfe holen können? Natürlich nur, wenn der Dispatcher in der Leitstelle Sie auch versteht. Deren segensreiche Arbeit wird auch bei den Bränden in sozialen Einrichtungen und in Krankenhäusern deutlich. Gemeinsam mit vorbildlich handelndem Personal, wirksamen Brandschutzeinrichtungen und unseren professionellen Feuerwehren haben sie große Schäden verhindert.
Trotzdem waren im Jahr 2022 nach der Brandstatistik des bvfa 20 Tote und über 470 Verletzte in diesen Einrichtungen zu beklagen. In Senioren- und Pflegeeinrichtungen kamen allein in diesem Januar schon sieben Menschen ums Leben. Wir meinen: Grund genug, die Brandschutzmaßnahmen dort immer wieder zu hinterfragen.
Helfen könnten Sprinkleranlagen, wie Studien und die Erfahrungen in anderen Ländern zeigen. Doch immer noch ist deren Wirksamkeit zu wenig bekannt. Um das zu ändern, brauchen wir Sie! Melden Sie uns erfolgreiche Praxiseinsätze Ihrer Sprinkler- oder Speziallöschanlage für unsere Löschstatistik.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns, Sie auch im neuen Jahr bei unserem bvfa-Newsletter begrüßen zu dürfen! Wir hoffen, Sie haben den teils frostigen Jahreswechsel und die dazugehörigen Feiern unfall- und kopfschmerzfrei überstanden.
Keine Kopfschmerzen, dafür Kopfzerbrechen bereiten den Müllentsorgern weggeworfene Batterien und Akkus. Denn die verursachen immer häufiger Brände mit Millionenschäden und enormer Umweltbelastung. Schmerzhaft für uns alle ist der immer noch zunehmende Fachkräftemangel auch in der Brandschutzindustrie. Euralarm hat deswegen eine Initiative zur Talentfindung gestartet.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Brennende Adventsgestecke, "echte" Kerzen am Weihnachtsbaum und wattstarke Lichtinstallationen als Deko: die Weihnachts- und Adventszeit beschert uns auch Brandgefahren. Der bvfa gibt zahlreiche Tipps, wie Sie mit Feuerlöschern für mehr Sicherheit im eigenen Heim sorgen können. Und mit Aufladelöschern agieren Sie nachhaltig - die Umwelt sagt "Danke".
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
Brandschutz am Arbeitsplatz: Unsere Feuerlöscher-Rechner App für Arbeitsstätten berücksichtigt jetzt auch CO2-Löscher. Nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch in Pflege- und Seniorenheimen sowie in Krankenhäusern sind Feuerlöscher und andere Brandschutzeinrichtungen unabdingbar. Nach der bvfa-Statistik brannte es dort im laufenden Jahr fast jeden Tag. Außerdem erinnern wir an den Weltqualitätstag, denn mit qualitativ hochwertigen Produkten und Anlagen ist man auch im Brandschutz auf der sicheren Seite.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
die Elektromobilität und die Verbreitung von Batteriespeichern in Gebäuden nehmen immer mehr Fahrt auf. Ein guter Zeitpunkt, sich über den Brandschutz bei Lithium-Ionen-Batterien zu informieren, beispielsweise mit dem neuen Leitfaden von Euralarm. Zwei Gedenktage im Oktober machen auch auf die zentrale Bedeutung des Vorbeugenden Brandschutzes aufmerksam, unter anderem in Bibliotheken.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
die sommerliche Hitze scheint unsere Fachgruppen kreativ beflügelt zu haben. Diese haben ein Merkblatt zum Fernzugriff auf Löschanlagen sowie ein Positionspapier zur Risikobetrachtung bei der Abschottung thermoplastischer Rohre veröffentlicht. In Aktion erlebt werden kann der Brandschutz bundesweit am Tag des offenen Denkmals am 11. September. Genau hinsehen muss man dabei schon, da Brandschutzmaßnahmen in historischen Gebäuden häufig "unsichtbar" realisiert sind. Weithin sichtbar ist der 4. Workshop Feuerlöschanlagen am 14. September, bei dem noch Plätze frei sind. Jetzt anmelden!
Gerne weisen wir auf die neue Rubrik "Nützliche Links" ganz unten hinter Termine hin, die wir nach und nach weiter ausbauen werden..
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
die letzte Veranstaltung BrandschutzDirekt Löschtechnik musste leider coronabedingt abgesagt werden. Jetzt besteht wieder die Chance auf brandaktuelle Informationen über Löschanlagen: Auf dem 4. Workshop Feuerlöschanlagen am 14. September während der Braunschweiger Brandschutztage!
Der Austausch fluorhaltiger Schaumlöschmittel nimmt Fahrt auf. Der bvfa empfiehlt in seinem neuen Positionspapier, bei Schaum-Feuerlöschern bereits jetzt umzusteigen.
Brandberichte einfach und schnell online eingeben. Machen Sie mit, um Löscherfolge von Löschanlagen sichtbar zu machen.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
wir hoffen, Sie sind wieder wohlbehalten von den wichtigen Brandschutzmessen Interschutz und Feuertrutz zu Hause angekommen. Auch der bvfa und seine Mitgliedsunternehmen blicken auf eine erfolgreiche Teilnahme und zahlreiche, endlich wieder persönlich geführte Gespräche zurück. Förmlich aus den Händen gerissen wurde uns das zu den Messen neu erschiene BrandschutzKompakt Nr. 64 mit dem Schwerpunkt Brandschutzberufe.
Fleißig war auch die bvfa-Fachgruppe Löschwassertechnik, die zwei neue Merkblätter herausgebracht hat, auf die wir gerne hinweisen.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
hochkarätige Fachinformationen gibt es reichlich in diesem Frühsommer - sowohl auf dem Tagesseminar BRANDSCHUTZDIREKT Löschtechnik auf der Feuertrutz als auch auf dem Interschutzforum "Vorbeugender Brandschutz". Der bvfa stellt in Zusammenarbeit mit den Veranstaltern zahlreiche ReferentInnen, die über hochaktuelle Brandschutzthemen informieren. Hinweisen möchten wir schon jetzt auf das neue BrandschutzKompakt "Brandschutzberufe", das zur Interschutz am 20. Juni erscheint. Exzellente BrandschützerInnen sind gesucht wie noch nie - das neue BrandschutzKompakt beleuchtet zahlreiche Facetten der Aus- und Weiterbildung.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
unseren Feuerwehrfrauen und -männern kann man gar nicht oft genug "DANKE" sagen wegen ihres unermüdlichen Engagements für unsere Sicherheit. Nach dem Tag des Notrufs bietet sich jetzt der internationale Tag der Feuerwehrleute am 4. Mai dazu an. Persönlich kann man das auch wieder auf der Interschutz tun, die genauso wie die Feuertrutz in Präsenz stattfindet.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
stationäre Löschanlagen und mobile Löschgeräte schützen nicht nur Unternehmen vor hohen Brandschäden und Betriebsunterbrechungen, sondern sorgen auch für die Sicherheit der Beschäftigten. Anlässlich des Welttages für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz am 28. April erinnern wir an die Löschstatistik des bvfa, die die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit von Löschanlagen gleichermaßen belegt.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
immer noch sind in sozialen Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheimen bei Bränden Jahr für Jahr zahlreiche Tote und Verletzte zu beklagen - mit steigender Tendenz. Leider ist das Grund genug, diesem Thema erneut den Schwerpunkt des aktuellen bvfa-Newsletters zu widmen.
Gerne weisen wir aber auch auf den Weltfrauentag am 8. März hin. Beim Beseitigen von "Gender-Gaps" und dem Streben nach einem höheren Frauenanteil in vielen spannenden Berufen gibt es auch in der Brandschutzbranche noch Einiges zu tun.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
rund 13 Mrd. Euro Fehlerkosten am Bau im Jahr 2020 - diese Zahl spricht für sich. Umso wichtiger ist vor diesem Hintergrund die fachgerechte Planung und Installation von Sicherheitsanlagen. Diese schützen wie alle Maßnahmen des Vorbeugenden Brandschutzes auch unsere Feuerwehrleute und Rettungskräfte. Anlässlich des Tags des Notrufs am 11.2. danken wir allen Einsatzkräften für ihren unermüdlichen Einsatz!
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns, Sie auch im frischgebackenen 2022 wieder als Leser des bvfa-Newsletters zu begrüßen. In diesem Jahr ganz besonders im Fokus steht Nachhaltigkeit, nicht nur bei frisch gewählten Politikern, sondern bei der Mehrheit unserer Bevölkerung. Wie der bvfa Unternehmen beim Ersatz fluorhaltiger Löschmittel unterstützt, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des BrandschutzKompakt "Nachhaltiger Brandschutz". Übrigens erscheint der bvfa-Newsletter ab sofort jeden 1. Dienstag des Monats.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
das gesamte bvfa-Team wüscht Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr! Wir würden uns freuen, Sie auch im nächsten Jahr als LeserIn zu begrüßen. Wie immer ist die Adventszeit allerdings nicht nur besinnlich, sondern birgt auch zusätzliche Brandgefahren. Feuerlöscher sorgen für mehr Sicherheit auch im privaten Bereich.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
am 8. und 9. Dezember ist es wieder soweit: Die Brandschutzbranche trifft sich zu den VdS-Brandschutztagen in Köln mit Fachtagungen, Fachmesse, Themenforen und dem neuen VdS-Brandschutztalk. Der bvfa ist als Aussteller vertreten, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
Löschanlagen sind im Ernstfall hochwirksam und schützen so Menschenleben und Sachwerte. Das zeigt unsere einzigartige Löschstatistik, die wir regelmäßig veröffentlichen. Doch dafür brauchen wir Sie! Ob Betreiber oder Errichter - melden Sie uns Ihre Löscherfolge. Wie einfach das geht, erfahren Sie weiter unten.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
die neue Ausgabe BrandschutzSpezial "Baulicher Brandschutz" ist da! Erfahren Sie auf 64 Seiten alles Wissenswerte rund um den baulichen Brandschutz. Die Publikation enthält praktische Tipps und Einblicke in spannende Referenzobjekte mit pfiffigen Lösungen. Namhafte Brandschutzexperten skizzieren Trends und Herausforderungen.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
"trockene" Entnahmearmaturen in "nassen" Löschwasserleitungen verursachen Störungen, Undichtigkeiten und Sachschäden. Darauf weist ein neues Merkblatt der bvfa-Fachgruppe Löschwassertechnik hin. Besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen außerdem das Seminar "Brandschutzdirekt Löschtechnik" parallel zur Feuertrutz, das nach langer, entbehrungsreicher Zeit wieder als Präsenzveranstaltung stattfindet. Wir freuen uns darauf!
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
der Hochhausbrand in der Bremer Gartenstadt hat wieder einmal nachdrücklich gezeigt, wie wichtig die Einhaltung der vorgeschriebenen Brandschutzmaßnahmen ist. Besonders kritisch ist eine ausreichende Löschwasserversorgung. Das bvfa-Merkblatt "Löschwassertechnik in Hochhäusern" zeigt Lösungen für Neubau und Bestand.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
das zweite Halbjahr 2021 bringt mit der Überarbeitung der VdS-Richtlinie Veränderungen mit sich. So wird für Sprinkleranlagen vom Einsatz von innenverzinktem Rohrmaterial in Nassanlagen abgeraten. Dazu nimmt die Fachgruppe Wasser-Löschanlagen im bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. in einem Positionspapier Stellung.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
mit dem Thema Brandschutz in Tiefgaragen sind wir am Puls der Zeit. Veränderung in der Mobilität der Zukunft zieht auch Anpassungen der geeigneten Brandschutzkonzepte mit sich. Erfahren Sie dazu mehr. Zudem haben wir für Sie das Thema Schaum als wirksames Löschmittel auf www.sprinkler-protected.de aufbereitet und stellen Ihnen außerdem ein neues bvfa-Positionspapier aus dem Bereich Baulicher Brandschutz vor.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
mehr als ein Drittel aller großen Schäden durch Brände in Gewerbe und Industrie entstehen in Lagerhallen oder Logistikbereichen. Die Folgen sind schwerwiegend: Ware wird vernichtet, was zu Lieferengpässen oder -ausfällen führt, worunter dann die Reputation des Unternehmens leiden kann. Wer sich davor schützen will, investiert in ein erfolgreiches Brandschutzkonzept. In unserem Newsletter erfahren Sie mehr dazu.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
Elektro- und Hybrid-Autos werden als die Zukunft des neuen Fahrens bezeichnet. Doch wie können auch Tiefgaragen und Parkhäuser für mögliche Brände bei diesen Autos gesichert werden? Sprinkleranlagen bieten für unterschiedliche Herausforderungen eine Lösung.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
wichtige und aktuelle Themen zu Löschanlagen greift der bvfa bei kommenden VdS-Veranstaltungen auf. Es geht um Betrieb, Wartung und Instandhaltung von Löschanlagen sowie um Revisionseinrichtungen für BMA und FLA. Sie können beim Livestream dabei sein. Und wir nehmen Sie mit auf eine gedankliche Reise nach Magdeburg zum Katharinenturm, der mit 1.800 Sprinklern vorbildlich geschützt ist. Die wichtigsten Branchennews haben wir wie üblich ebenfalls für Sie zusammengefasst.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
das ist der erste Newsletter des bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz in 2021. Auf diesem Weg wünschen wir Ihnen alles Gute zum neuen Jahr. Wir alle beginnen das Jahr mit der berechtigten Hoffnung, dass wir am Ende die Pandemie überstanden haben werden. Es wird uns noch einmal viel abverlangen. Bleiben Sie zuversichtlich!
Wie gewohnt werden wir Sie in den nächsten Monaten wieder mit vielen Informationen rund um den Brandschutz versorgen. Wenn Sie Anregungen für uns haben, freuen wir uns sehr über Ihre Hinweise.
Jetzt wünschen wir Ihnen viel Spaß und neue Erkenntnisse beim Lesen.
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
in dieser Ausgabe möchten wir Sie aus aktuellem Anlass auf unsere Publikationen zum Thema Lithium-Ionen-Batterien hinweisen. Ein weiteres Thema dieser Ausgabe sind die gütegesicherten Schulungen der GRIF e.V.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
in dieser Ausgabe möchten wir Ihnen die neue Fachgruppenbroschüre vorstellen und den Mehrwert, den es bringt, Teil eines starken Verbundes wie des bvfa zu sein.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
in dieser Ausgabe möchten wir Ihnen unter anderem unser Sonderheft "BrandschutzKompakt" vorstellen, in dem die acht Fachgruppen des bvfa vorgestellt werden. Nutzen Sie die Möglichkeit, die Arbeit der Fachgruppen aus den Bereichen stationäre Löschtechnik, mobile Löschtechnik und Baulicher Brandschutz näher kennenzulernen und sich zu informieren.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
das Datum rückt näher - wir haben noch freie Plätze für den ersten virtuellen bvfa-Workshop Feuerlöschanlagen am 16. September. Erfahren Sie in dieser Ausgabe zudem, warum Brandschutz in Krankenhäusern so wichtig ist und welche Rolle Sprinkleranlagen dabei spielen. Zudem klären wir auf, wie Wandhydranten bedient werden.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
in dieser Ausgabe versorgen wir Sie mit zwei wichtigen VdS-Richtlinien sowie einer Einladung zur Online-Veranstaltung "Workshop Feuerlöschanlagen". Erfahren Sie zudem, welche Vorteile für Architekten die rechtzeitige Einplanung von Sprinkleranlagen bringt und lernen Sie die Webseite www.sprinkler-protected.de kennen.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns, Ihnen das Ergebnis der Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (DGUV) vorstellen zu können: Ein Merkblatt mit den fünf wichtigsten Sicherheitshinweisen zum Löschen von Bränden bei Lithium-Ionen-Akkus. Erfahren Sie zudem, was ein gutes Brandschutzkonzept auszeichnet und lernen Sie die neue Webseite zu Sprinkleranlagen kennen.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
erfahren Sie im neuen Merkblatt Revisionseinrichtung alle wichtigen Informationen zu Funktionsprüfungen bei Gaslöschanlagen.
An alle, die sich für Themen rund um den Bereich Sprinkleranlagen interessieren: Abonnieren Sie unsere Sprinkler-News und verpassen keine Artikel mehr!
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
kennen Sie schon die neue Webseite mit zahlreichen Informationen über Sprinkleranlagen? Nein? Dann lesen Sie in dieser Ausgabe, warum wir dieser Löschanlagenart eine Sonderseite gewidmet haben. Zudem erfahren Sie in einem spannenden Interview mit Jürgen Kunkelmann, Mitarbeiter der Forschungsstelle für Brandschutztechnik am Karlsruher Institut für Technologie, über das Löschmittel der Wahl bei Lithium Ionen Akkus.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
neben aktuellen Hinweisen zu kommenden Veranstaltungen haben wir in dieser Ausgabe für Sie ein neues Merkblatt mit dem Titel "Baulicher Brandschutz für Errichter von stationären Feuerlösch- und Brandschutzanlagen". Zusätzlich möchten wir Sie auf ein Angebot von VdS hinweisen, welches speziell für kleine Errichter entwickelt wurde.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
in dieser Ausgabe möchten wir Sie u.a. auf die Mustergefährdungsbeurteilung zum Betreiben von Spezial-Löschanlagen hinweisen. Zudem laden wir Sie herzlich ein, uns auf den Braunschweiger Brandschutztagen zu treffen und dort unseren Vortrag zum Thema "Verfügabre Standards für Sprinkleranlagen" zu hören.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
kennen Sie schon das bvfa Kompakt-Seminar BRANDSCHUTZDIREKT Löschtechnik, welches im Rahmen der FeuerTrutz am 24. Juni 2020 in Nürnberg stattfindet? Erfahren Sie in der heutigen Ausgabe mehr!
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
neues Jahr, neue Themen und neue Chancen für mehr sowie besseren Brandschutz! In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen unsere neuen Mitglieder vor. Außerdem erwartet Sie das neue vfdb-Merkblatt zum Thema Wassernebel-Löschanlagen.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
helfen Sie uns, Löscherfolge sichtbar zu machen! Füllen Sie dazu einen Brandbericht aus und gehen Sie in die Statistik ein - nebenbei erhalten Sie einen Media Markt-Gutschein.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
in der November-Ausgabe des bvfa-Newsletters möchten wir den Fokus auf das wichtige Thema Brandschutz in Krankenhäusern legen. Zudem freuen wir uns, eine weitere Spinkler Protected Auszeichnung für hervorragenden Brandschutz verleihen zu dürfen. Wollen Sie wissen an wen? Dann scrollen Sie weiter!
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
in der Oktober-Ausgabe des bvfa-Newsletters möchten wir Sie auf zwei informative Positionspapiere zum Thema "RoHS/ElektroStoffV" sowie "Errichten und Betreiben von Feuerlöschanlagen" hinweisen. Lassen Sie sich zusätzlich von unseren Veranstaltungsempfehlungen inspirieren.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
in der September-Ausgabe des bvfa-Newsletters möchten wir Sie auf die neue Webseite der Gütegemeinschaft GRIF hinweisen. Helfen Sie außerdem mit, Löscherfolge sichtbar zu machen. Einmal jährlich veröffentlicht der Verband eine Erfolgsstatistik, die zeigt, wo und mit welcher stationären Löschtechnik Brände erfolgreich gelöscht werden konnten. Füllen Sie einen Brandbericht aus und gehen Sie in die Statistik ein.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
in der August-Ausgabe des bvfa-Newsletters erfahren Sie mehr zur Verleihung des Brandschutz-Awards "Sprinkler Protected". Zudem erhalten Sie einen Ausblick auf den 1. Workshop Feuerlöschanlagen im Rahmen der Braunschweiger Brandschutztage.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
in der Juli-Ausgabe des bvfa-Newsletters haben wir kurz und bündig drei praktische Tools für Sie zusammengestellt. Angefangen bei einer nützlichen Checkliste für den Einsatz von CO2-Feuerlöschern in Räumen, über eine informative Website zum Thema Wandhydranten bis hin zum Feuerlöscher-Rechner als App.
Viel Spaß beim Lesen und Anwenden wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
in der Juni-Ausgabe des bvfa-Newsletters erfahren Sie mehr zum neuen bvfa-Positionspapier "Sprinkleranlagen in Wohn- und Pflegeheimen sind unverzichtbar". Zudem erwarten Sie Informationen zu einem Feuerlöscher Live-Test sowie einer neuen VdS-Publikation über Brandschutz in Sägewerken.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
in der Mai-Ausgabe des bvfa-Newsletters erfahren Sie mehr zum Thema Brandschutz in Theatern und Opernhäusern und erhalten zudem einen Ausblick auf den 1. Workshop Feuerlöschanlagen im Rahmen der Braunschweiger Brandschutztage.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
in der April-Ausgabe des bvfa-Newsletters erwartet Sie das spannende Thema "Lithium-Ionen-Batterien", welches im aktuellen BrandschutzKompakt beleuchtet wird sowie Hinweise auf kommende Veranstaltungen zum Thema Brandschutz.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
in der März-Ausgabe des bvfa-Newsletters erwartet Sie eine Vielzahl informativer Merkblätter. Zusätzlich geben wir Empfehlungen, welche spannenden Veranstaltungen und Workshops aus dem Bereich Brandschutz Sie sich dieses Jahr im Kalender vormerken sollten.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team