Newsletter |Kontakt | Mein bvfa
bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V.
  • Technischer Brandschutz
    • Stationäre Löschtechnik
      • Wasser-Löschanlagen
      • Spezial-Löschanlagen
      • Komponenten
      • Ansteuerung von Löschanlagen
      • Löschwassertechnik
    • Mobile Löschtechnik
      • Feuerlöscher
      • Löschmittel
    • Baulicher Brandschutz
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Statistiken
      • Brände in sozialen Einrichtungen
      • Brände in Krankenhäusern
      • Brände in Kulturstätten
      • Löscherfolge
    • Lithium-Ionen-Batterien
    • Brandschützer gesucht
  • Wissen
    • Brandschutz-Wissen
    • Branchen im Brennpunkt
      • Theater und Konzerthäuser
      • Soziale Einrichtungen
      • Krankenhäuser
      • Kulturhistorische Stätten
      • Logistik
      • Hotels
      • Recyclinganlagen
    • Brandklassen
  • Publikationen
    • BrandschutzKompakt
    • BrandschutzSpezial
    • Fachinformationen
    • Handbücher zur DIN 14462
    • Fachgruppenbroschüre
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Mitglieder
    • Fachgruppen
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Partner
  • Termine
  • Kontakt
    • Presse
      • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Kontakt
  1. Kontakt
  2. Newsletter


bvfa-News: Brandschutztag am 9. Oktober

04.10.2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Leserinnen und Leser,

die Elektromobilität und die Verbreitung von Batteriespeichern in Gebäuden nehmen immer mehr Fahrt auf. Ein guter Zeitpunkt, sich über den Brandschutz bei Lithium-Ionen-Batterien zu informieren, beispielsweise mit dem neuen Leitfaden von Euralarm. Zwei Gedenktage im Oktober machen auch auf die zentrale Bedeutung des Vorbeugenden Brandschutzes aufmerksam, unter anderem in Bibliotheken.

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Ihr bvfa-Team

Brandschutztag am 9. Oktober

Der Gedenktag erinnert an den großen Brand in Chicago am 8. Oktober 1871, bei dem 300 Menschen ihr Leben verloren und über 100.000 obdachlos wurden. Er erinnert auch an die immense Bedeutung des Vorbeugenden Brandschutzes, der dafür sorgt, dass Brände gar nicht erst entstehen. Eine wichtige Rolle spielen dabei Feuerlöscher, denn oft können kleine Entstehungsbrände mit (fachkundig gewarteten) Feuerlöschern durch (eingewiesenes) Personal bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden.

Neu: Euralarm-Leitfaden zu Brandschutz bei Lithium-Ionen-Batterien

Das Hochfahren der Elektromobilität und die Verbreitung von Gebäudebatteriespeichern lassen den Brandschutz bei Lithium-Ionen-Akkus immer wichtiger erscheinen. Der europäische Brandschutzverband Euralarm hat im August die deutschsprachige Version seines "Leitfadens für Integrierte Brandschutzlösungen für Lithium-Ionen-Batterien" veröffentlicht. Der 36-seitige Leitfaden informiert über die Probleme im Zusammenhang mit der Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien, wie Brände entstehen und wie sie entdeckt, kontrolliert, unterdrückt und gelöscht werden können. Beschrieben werden auch automatische Löschanlagen, die ein wichtiges Element des Brandschutzkonzeptes bei Lithium-Ionen-Batterien sind. Detaillierte Inforationen dazu finden sich auch auf den Internetseiten des bvfa.

Tag der Bibliotheken am 24. Oktober

Die über 9.000 Bibliotheken in Deutschland sind Wissensspeicher und  Informationsvermittler. Viele machen unschätzbare Kulturgüter über viele Generationen für alle Bürger zugänglich. Ohne ausreichenden Brandschutz sind diese für immer verloren, wie beispielsweise der Brand in der Anna Amalia Bibliothek in Weimar drastisch zeigte. Informationen zu Brandschutzmaßnahmen in Bibliotheken und anderen kulturhistorischen Stätten sind auf den Internetseiten des bvfa verfügbar.

Branchennews

Neu: DIN EN 12259-14:2022-08

Die neu erschienene Norm "Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen - Bauteile für Sprinkler- und Sprühwasseranlagen - Teil 14: Sprinkler für die Anwendung im Wohnbereich" legt Anforderungen an die Konstruktion und Leistung von Wohnraumsprinklern fest. Sie ersetzt die Ausgabe vom Juli 2020.

Neu: DIN 14497:2022-08 Kleinstlöschanlagen

Die Norm DIN 14497 "Kleinstlöschanlagen - Anforderungen, Prüfung" wurde redaktionell überarbeitet und aktualisiert. Küchenlöschanlagen wurden aus der Norm gestrichen.

Neufassung der TRGS 509 Lagerung von Gefahrstoffen

Im Juli wurde die Technische Regel TRGS 509 "Lagern von flüssigen und festen Gefahrstoffen in ortsfesten Behältern sowie Füll- und Entleerstellen für ortsbewegliche Behälter" veröffentlicht. Sie konkretisiert Anforderungen der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV. Auf den Internetseiten der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) stehen die Neufassung und eine Synopse mit markierten Änderungen zum Download bereit.

Weitere Bundesländer führen die MVV TB 2021/1 ein

Auch die Bundesländer Bayern, Brandenburg, Hamburg, das Saarland und Sachsen-Anhalt haben die z. Zt. aktuelle MVV TB Stand 2021/1 in ihre Technischen Baubestimmungen eingeführt. Der komplette Stand der Umsetzungen in den einzelnen Bundesländern ist auf den Internetseiten des DIBt nachzulesen.

Termine

21. bis 22. November 2022
23. EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz
Dresden
www.eipos-sachverstaendigentage.de

7. bis 8. Dezember 2022
VdS BrandSchutz Tage
Köln
bst.vds.de

Nützliche Links

Löscherfolge sichtbar machen!

Helfen Sie mit, Erfolge von Löschanlagen sichtbar zu machen. Mit Ihrem Brandbericht, online oder per E-Mail abgeschickt, wird unsere Statistik noch aussagekräftiger.  

© 2022 bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. ·Sitemap·Impressum·Datenschutz