Newsletter |Kontakt | Mein bvfa
bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V.
  • Technischer Brandschutz
    • Stationäre Löschtechnik
      • Wasser-Löschanlagen
      • Spezial-Löschanlagen
      • Komponenten
      • Ansteuerung von Löschanlagen
      • Löschwassertechnik
    • Mobile Löschtechnik
      • Feuerlöscher
      • Löschmittel
    • Baulicher Brandschutz
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Statistiken
      • Brände in sozialen Einrichtungen
      • Brände in Krankenhäusern
      • Brände in Kulturstätten
      • Löscherfolge
    • Lithium-Ionen-Batterien
    • Brandschützer gesucht
  • Wissen
    • Brandschutz-Wissen
    • Branchen im Brennpunkt
      • Theater und Konzerthäuser
      • Soziale Einrichtungen
      • Krankenhäuser
      • Kulturhistorische Stätten
      • Logistik
      • Hotels
      • Recyclinganlagen
    • Brandklassen
  • Publikationen
    • BrandschutzKompakt
    • BrandschutzSpezial
    • Fachinformationen
    • Handbücher zur DIN 14462
    • Fachgruppenbroschüre
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Mitglieder
    • Fachgruppen
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Partner
  • Termine
  • Kontakt
    • Presse
      • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Kontakt
  1. Kontakt
  2. Newsletter


bvfa News: Neu! Merkblatt - Revisionseinrichtung

09.06.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Leserinnen und Leser,

erfahren Sie im neuen Merkblatt Revisionseinrichtung alle wichtigen Informationen zu Funktionsprüfungen bei Gaslöschanlagen.

An alle, die sich für Themen rund um den Bereich Sprinkleranlagen interessieren: Abonnieren Sie unsere Sprinkler-News und verpassen keine Artikel mehr!

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Ihr bvfa-Team

NEU! Merkblatt Revisionseinrichtung

Das neue Merkblatt zum Thema "Revisionseinrichtung" enthält alle wichtigen Informationen zu Funktionsprüfungen bei Gaslöschanlagen.

Prüfungen werden durch den Betreiber oftmals nicht zugelassen; besonders dann, wenn Betriebsmittelansteuerungen zu Produktionsunterbrechungen (Maschinenabschaltungen) führen oder die Sicherheit der Einrichtungen gefährden (Klimaabschaltung in EDV-Bereichen). Wussten Sie, dass bei der jährlichen Instandhaltung Betriebsmittel gar nicht abgeschaltet werden müssen, wenn ein Revisionsschalter vorhanden ist?

Um den Anforderungen aus Normen und Richtlinien zu entsprechen, zeigt das neue Merkblatt Betreibern Möglichkeiten zur technischen Umsetzung von Revisionseinrichtungen auf, um problemlos Prüfungen durchführen zu können.

Hier können Sie es direkt downloaden!

JETZT ABONNIEREN: Sprinkler-News

Alle 14 Tage erwarten Sie auf der neuen Microsite aktuelle Beiträge zum Thema Sprinkleranlagen.
Hier eine kleine Vorschau: Am 16. Juni stellen wir Ihnen praktische Fallbeispiele vor, in denen Sprinkleranlagen erfolgreich Brände gelöscht haben. Am 30.Juni erfahren Sie, was ein gutes Brandschutzkonzept auszeichnet. 

Verpassen Sie keinen neuen Artikel und melden Sie sich hier kostenlos für interessante Themen, spannende Informationen und informative Fakten rund um Sprinkleranlagen an.

NEU: VdS 3188 / VdS-Unterstützung für Wassernebel-Systeme

Die überarbeiteten Richtlinien für Wassernebel-Sprinkleranlagen und Wassernebel-Löschanlagen (Hochdruck-Systeme), Planung und Einbau (VdS 3188) sind ab sofort verfügbar! Die Neuauflage der Richtlinien bietet allen Verantwortlichen sowie Behörden und Versicherern gewohnt präzise Hilfestellungen zum Sichern zuverlässiger Wirksamkeit. An der Erstellung der Richtlinien hat der bvfa mitgewirkt. Das Ergebnis finden Sie im VdS-Shop.

Fakten statt Vermutungen: vfdb Brandschadenstatistik 2020

Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes hat einen umfangreichen Bericht zur Brandschadenstatistik veröffentlicht. In diesem Bericht wird auf mehr als 500 Seiten das Brandgeschehen statistisch beschrieben und die Wirksamkeit von Brandschutzmaßnahmen untersucht. Bundesweit wurden dafür über 5.000 Gebäudebrandeinsätze berücksichtigt. Die Veröffentlichung gibt somit erstmalig ausführliche und verlässliche Erkenntnisse über Brände und Feuerwehreinsätze in Deutschland. Sind Sie interessiert? Dann zögern Sie nicht! Die vfdb-Brandschadenstatistik kann im Internet kostenfrei heruntergeladen werden.

 

 

Ausblick auf die Messen im Bereich Brandschutz

Wir möchten Sie an dieser Stelle auf neue Termine sowie Absagen der Messen im Bereich Brandschutz hinweisen.

16. bis 17. September 2020
Braunschweiger Brandschutz-Tage, Online-Veranstaltung
2. Workshop Feuerlöschanlagen
www.brandschutztage.info
 
Absage! 22. bis 25. September 2020
Security Essen
https://www.security-essen.de/impulsgeber/

22. bis 23. September 2020
Symposium "Werkfeuerwehr aktuell", Bad Dürkheim
www.wfvd.de
 
 
30. September bis 01. Oktober 2020 Terminverschiebung!
FeuerTrutz 2020, Nürnberg
www.feuertrutz.de


30. September 2020 Terminverschiebung!
Kompakt-Seminar BRANDSCHUTZDIREKT Löschtechnik 2020, Nürnberg
https://www.bvfa.de
 
Absage! 2. bis 3. Dezember 2020
VdS-BrandSchutzTage, Köln
http://bst.vds.de
 

14. bis 19.  Juni 2021 Terminverschiebung!
INTERSCHUTZ 2021, Hannover
www.interschutz.de

© 2022 bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. ·Sitemap·Impressum·Datenschutz