Newsletter |Kontakt | Mein bvfa
bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V.
  • Technischer Brandschutz
    • Stationäre Löschtechnik
      • Wasser-Löschanlagen
      • Spezial-Löschanlagen
      • Komponenten
      • Ansteuerung von Löschanlagen
      • Löschwassertechnik
    • Mobile Löschtechnik
      • Feuerlöscher
      • Löschmittel
    • Baulicher Brandschutz
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Statistiken
      • Brände in sozialen Einrichtungen
      • Brände in Krankenhäusern
      • Brände in Kulturstätten
      • Löscherfolge
    • Lithium-Ionen-Batterien
    • Brandschützer gesucht
  • Wissen
    • Brandschutz-Wissen
    • Branchen im Brennpunkt
      • Theater und Konzerthäuser
      • Soziale Einrichtungen
      • Krankenhäuser
      • Kulturhistorische Stätten
      • Logistik
      • Hotels
      • Recyclinganlagen
    • Brandklassen
  • Publikationen
    • BrandschutzKompakt
    • BrandschutzSpezial
    • Fachinformationen
    • Handbücher zur DIN 14462
    • Fachgruppenbroschüre
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Mitglieder
    • Fachgruppen
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Partner
  • Termine
  • Kontakt
    • Presse
      • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Kontakt
  1. Kontakt
  2. Newsletter


bvfa-News: Europäischer Tag des Notrufs

07.02.2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Leserinnen und Leser,

am 11.2. ist Europäischer Tag des Notrufs. Wussten Sie, dass Sie mit der Nummer 112 in ganz  Europa Hilfe holen können? Natürlich nur, wenn der Dispatcher in der Leitstelle Sie auch versteht. Deren segensreiche Arbeit wird auch bei den Bränden in sozialen Einrichtungen und in Krankenhäusern deutlich. Gemeinsam mit vorbildlich handelndem Personal, wirksamen Brandschutzeinrichtungen und unseren professionellen Feuerwehren haben sie große Schäden verhindert.

Trotzdem waren im Jahr 2022 nach der Brandstatistik des bvfa 20 Tote und über 470 Verletzte in diesen Einrichtungen zu beklagen. In Senioren- und Pflegeeinrichtungen kamen allein in diesem Januar schon sieben Menschen ums Leben. Wir meinen: Grund genug, die Brandschutzmaßnahmen dort immer wieder zu hinterfragen.

Helfen könnten Sprinkleranlagen, wie Studien und die Erfahrungen in anderen Ländern zeigen. Doch immer noch ist deren Wirksamkeit zu wenig bekannt. Um das zu ändern, brauchen wir Sie! Melden Sie uns erfolgreiche Praxiseinsätze Ihrer Sprinkler- oder Speziallöschanlage für unsere Löschstatistik.

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Ihr bvfa-Team

Europäischer Tag des Notrufs am 11.2.

Am 11. Februar ist Europäischer Tag des Notrufs 112. Seit 1991 können alle Menschen in der EU aus allen Netzen gebührenfrei Feuerwehr, Rettungsdienste oder Polizei unter der einheitlichen Notrufnummer 112 erreichen. Wir danken den Leitstellenmitarbeitenden und unseren Einsatzkräften für ihr unermüdliches Engagement - oft unter Lebensgefahr. Vorbeugender Brandschutz dient übrigens auch deren Sicherheit. So dämmen automatische Löschanlagen Brände bereits vor ihrem Eintreffen ein und bauliche Brandschutzmaßnahmen verhindern die Brandausbreitung.

Brandstatistiken des bvfa

In sozialen Einrichtungen wie Senioren- und Pflegeheimen gab es im Jahr 2022 in Deutschland 176 Brände, in Krankenhäusern 87. Dabei waren insgesamt über 470 Verletzte und 20 Tote zu beklagen. Obwohl vorbildliches Verhalten des Personals, baulicher und anlagentechnischer Brandschutz sowie rasches Eingreifen der Feuerwehren in vielen Fällen größere Schäden verhindert haben. Aus Sicht des bvfa Grund genug, die Brandschutzmaßnahmen in diesen Einrichtungen regelmäßig und kritisch zu hinterfragen. Die Brandstatistiken des bvfa erfassen ausschließlich dokumentierte Medienmeldungen und erheben deshalb keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Löscherfolge sichtbar machen!

Dafür brauchen wir Sie! Melden Sie uns erfolgreiche Praxiseinsätze Ihrer Sprinkler- oder Speziallöschanlage. Online, per E-Mail oder per Fax oder Brief. Natürlich werden Ihre Daten anonymisiert. Als kleines Dankeschön erhalten Sie einen Media Markt-Gutschein in Höhe von 15 Euro.

Branchennews

Norm-Entwurf Brandschutzvokabular

Im Dezember 2022 erschienen ist die DIN EN ISO 13943:2022-12 - Entwurf "Brandschutz - Vokabular".  Die Norm legt die Terminologie in Bezug auf den Brandschutz fest, wie sie in ISO- und IEC-Brandschutznormen angewendet wird.

Neue Muster-Prüfgrundsätze vom DIBt veröffentlicht

Das Deutsche Institut für Bautechnik hat im Dezember 2022 eine neue Fassung der "Grundsätze für die Prüfung technischer Anlagen entsprechend der Muster-Prüfverordnung durch bauaufsichtlich anerkannte Prüfsachverständige" der Fachkommission Bauaufsicht veröffentlicht.

Umsetzungsstand der MVV TB

Das DIBt hat am 12. Januar 2023 einen aktuellen Stand der Umsetzung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) in den Ländern veröffentlicht. Danach wurde außer in Sachsen in allen Bundesländern die zurzeit aktuellste Fassung MVV TB 2021/1 in Landesrecht umgesetzt.

Termine

21. bis 22. Juni 2023
FeuerTrutz 2023, Nürnberg
www.feuertrutz.de
 
21. Juni 2023 
BRANDSCHUTZDIREKT 2023, Nürnberg
 
06. bis 07. September 2023 
Braunschweiger Brandschutz-Tage
www.brandschutztage.info
 
18. bis 20. September 2023
Symposium "Werkfeuerwehr aktuell",
Bad Dürkheim
 
10. bis 11. Oktober 2023
BEST Medientechnik, Hamburg
 
6. bis 7. Dezember 2023
VdS BrandSchutz Tage, Köln
www.bst.vds.de

Nützliche Links

Löscherfolge sichtbar machen!

Helfen Sie mit, Erfolge von Löschanlagen sichtbar zu machen. Mit Ihrem Brandbericht, online oder per E-Mail abgeschickt, wird unsere Statistik noch aussagekräftiger.  

bvfa-Brandstatistiken 

In Pflege- und Seniorenheimen sowie in Krankenhäusern brennt es überdurchschnittlich oft. Die Brandstatistiken des bvfa belegen eindrucksvoll die Notwendigkeit eines ganzheitlichen, einrichtungsspezifischen Brandschutzkonzeptes.

© 2022 bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. ·Sitemap·Impressum·Datenschutz