Newsletter |Kontakt | Mein bvfa
bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V.
  • Technischer Brandschutz
    • Stationäre Löschtechnik
      • Wasser-Löschanlagen
      • Spezial-Löschanlagen
      • Komponenten
      • Ansteuerung von Löschanlagen
      • Löschwassertechnik
    • Mobile Löschtechnik
      • Feuerlöscher
      • Löschmittel
    • Baulicher Brandschutz
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Statistiken
      • Brände in sozialen Einrichtungen
      • Brände in Krankenhäusern
      • Brände in Kulturstätten
      • Löscherfolge
    • Lithium-Ionen-Batterien
    • Brandschützer gesucht
  • Wissen
    • Brandschutz-Wissen
    • Branchen im Brennpunkt
      • Theater und Konzerthäuser
      • Soziale Einrichtungen
      • Krankenhäuser
      • Kulturhistorische Stätten
      • Logistik
      • Hotels
      • Recyclinganlagen
    • Brandklassen
  • Publikationen
    • BrandschutzKompakt
    • BrandschutzSpezial
    • Fachinformationen
    • Handbücher zur DIN 14462
    • Fachgruppenbroschüre
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Mitglieder
    • Fachgruppen
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Partner
  • Termine
  • Kontakt
    • Presse
      • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Kontakt
  1. Kontakt
  2. Newsletter


bvfa News: Neu! Positionspapier: Einsatz von verzinktem Rohrmaterial in Nassanlagen

09.06.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Leserinnen und Leser,

das zweite Halbjahr 2021 bringt mit der Überarbeitung der VdS-Richtlinie Veränderungen mit sich. So wird für Sprinkleranlagen vom Einsatz von innenverzinktem Rohrmaterial in Nassanlagen abgeraten. Dazu nimmt die Fachgruppe Wasser-Löschanlagen im bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. in einem Positionspapier Stellung.

 

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Ihr bvfa-Team

NEU! Positionspapier: Einsatz von verzinktem Rohrmaterial in Nassanlagen

Mit der Überarbeitung der VdS-Richtlinie für Sprinkleranlagen (VdS CEA 4001:2021-01 [07]) wird ab dem 2. Halbjahr 2021 vom Einsatz von innenverzinktem Rohrmaterial in Nassanlagen abgeraten, da es zu sehr vereinzelten Schadensfällen bei Reparaturarbeiten an diesen Anlagen gekommen ist. Im VdS-Merkblatt "Verzinkte Rohrleitungen in Sprinkleranlagen" (VdS 3891:2021-04 [01]) heißt es: "VdS Schadenverhütung sind keine Schadensfälle während des normalen Betriebes von Sprinkleranlagen bekannt. Alle bekannten Vorfälle ereigneten sich im Rahmen von Wartungen und Umbauarbeiten. Für diese Fälle gibt es organisatorische Maßnahmen, die zum Personenschutz getroffen werden können. Anhand der bekannten Fälle ist auch abzuleiten, dass es sich um kein Massenphänomen handelt." Es gibt daher keine Empfehlung zur Umrüstung von Altanlagen mit innenverzinktem Rohr.

Die im bvfa organisierten Errichterfirmen nehmen die Hinweise sehr ernst und informieren deshalb Mitarbeiter und Kunden über diese Problematik. Zum Schutz des Bedien-, Wartungs- und Montagepersonals sowie des Anlagesystems werden aktuell Sicherungsmaßnahmen erarbeitet.

Lesen Sie im Positionspapier den Maßnahmenkatalog nach, auf den sich die Errichterfirmen verständigt haben, um Ursachenforschung zu betreiben und gleichzeitig die tatsächlichen Risiken richtig einschätzen zu können.

Alles Wissenswerte zu Feuerlöschanlagen in einer Ausgabe

Zu einem sinnvollen und optimalen vorbeugenden Brandschutz gehören vor allem funktionierende und qualitativ einwandfreie Feuerlöschanlagen. Und zwar für jedes Einsatzgebiet die am besten Geeignete mit dem effektivsten Löschmittel. Mit unserem BrandschutzSpezial zum Thema Feuerlöschanlagen geben wir einen umfassenden Überblick und beleuchten unterschiedliche Gesichtspunkte. Hier ein Auszug der Themen:

  • Allianz Arena München
  • Anpfiff für den Personenschutz
  • Komplexer Brandschutz auf hohem Niveau
  • Moderner Brandschutz für ein altes Schloss
  • Risikoanalyse in Krankenhäusern
  • Auch Müll braucht Brandschutz!
  • Wenig Sauerstoff - Viel Brandschutz
  • Brandschutz auf Messeständen

Sind Sie interessiert? Dann lesen Sie hier das BrandschutzSpezial zu Feuerlöschanlagen.

Wissen Sie wie Aufladefeuerlöscher funktionieren?

Wussten Sie, dass es bei Aufladefeuerlöschern drei unterschiedliche Bedientechniken gibt?

Die folgenden Varianten können Sie wählen:

  • Schlagknopf
  • Druckhebel
  • Drehventil

Erfahren Sie auf der Webseite www.pro-aufladeloescher.de alles Wissenswerte zu Funktion, Einsatz und Vorteilen von Aufladefeuerlöschern. So erfahren Sie z.B. alle Fakten, die für den Einsatz von Aufladefeuerlöschern sprechen, oder wie ein Aufladefeuerlöscher gewartet wird.

Branchennews

  • VdS 2106 - Richtlinien für Funkenerkennungs-, Funkenausscheidungs- und Funkenlöschanlagen
    Das neue Standardregelwerk ist in überarbeiteter Fassung erschienen. Es berücksichtigt die aktuellen technologischen Entwicklungen für Planung und Einbau von Funkenerkennungs-, Funkenausscheidungs- und Funkenlöschanlagen. Hier geht es zur Veröffentlichung. 

  • DGUV FB Aktuell - Neue Broschüre für Feuerlöscher-Übungen
    Es gibt eine neue Veröffentlichung zum Thema Auswahl und Einsatz von Feuerlöschern bei Löschübungen. Die Veröffentlichung liefert wichtige Hinweise zum betrieblichen Brandschutz beim Einsatz von Feuerlöschern zu Übungszwecken. Die vollständige Version können Sie hier nachlesen.

  • VdS 2100-06 - Rohrverbindungen, Anforderungen und Prüfmethoden
    Kompakt und neu zusammengestellt hat der VdS in Teil 6 u.a. Konstruktionsspezifika, Details zur Dokumentation, Torsions- und Flammenbeständigkeit. Die Richtlinien beziehen sich auf Wasserlöschanlagen. Details finden Sie unter www.vds.de.

Termine

15. bis 16. September 2021
Braunschweiger Brandschutz-Tage, Online
www.brandschutztage.info

15. September 2021
3. Workshop Feuerlöschanlagen, Online
www.bvfa.de 


21. bis 22. September 2021
Werkfeuerwehr aktuell, Bad Dürkheim
www.wfvd.de


18. bis 19. Oktober 2021
FeuerTrutz 2021, Nürnberg
www.feuertrutz.de

19. Oktober 2021
BrandschutzDIREKT, Nürnberg
www.bvfa.de


8. bis 9. Dezember 2021
VdS BrandSchutz Tage, Köln
http://bst.vds.de


20. bis 25. Juni 2022
INTERSCHUTZ 2021, Hannover
www.interschutz.de


20. bis 23. September 2022
security essen 2022, Essen
www.security-essen.de

© 2022 bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. ·Sitemap·Impressum·Datenschutz