Newsletter |Kontakt | Mein bvfa
bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V.
  • Technischer Brandschutz
    • Stationäre Löschtechnik
      • Wasser-Löschanlagen
      • Spezial-Löschanlagen
      • Komponenten
      • Ansteuerung von Löschanlagen
      • Löschwassertechnik
    • Mobile Löschtechnik
      • Feuerlöscher
      • Löschmittel
    • Baulicher Brandschutz
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Statistiken
      • Brände in sozialen Einrichtungen
      • Brände in Krankenhäusern
      • Brände in Kulturstätten
      • Löscherfolge
    • Lithium-Ionen-Batterien
    • Brandschützer gesucht
  • Wissen
    • Brandschutz-Wissen
    • Branchen im Brennpunkt
      • Theater und Konzerthäuser
      • Soziale Einrichtungen
      • Krankenhäuser
      • Kulturhistorische Stätten
      • Logistik
      • Hotels
      • Recyclinganlagen
    • Brandklassen
  • Publikationen
    • BrandschutzKompakt
    • BrandschutzSpezial
    • Fachinformationen
    • Handbücher zur DIN 14462
    • Fachgruppenbroschüre
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Mitglieder
    • Fachgruppen
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Partner
  • Termine
  • Kontakt
    • Presse
      • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Kontakt
  1. Kontakt
  2. Newsletter


bvfa-News: Nachhaltigkeit auch im Brandschutz

04.01.2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns, Sie auch im frischgebackenen 2022 wieder als Leser des bvfa-Newsletters zu begrüßen. In diesem Jahr ganz besonders im Fokus steht Nachhaltigkeit, nicht nur bei frisch gewählten Politikern, sondern bei der Mehrheit unserer Bevölkerung. Wie der bvfa Unternehmen beim Ersatz fluorhaltiger Löschmittel unterstützt, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des BrandschutzKompakt "Nachhaltiger Brandschutz". Übrigens erscheint der bvfa-Newsletter ab sofort jeden 1. Dienstag des Monats.

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Ihr bvfa-Team

Nachhaltigkeit auch im Brandschutz

Auch im Brandschutz gewinnen Nachhaltigkeit und Klimaschutz immer mehr an Bedeutung. Diskutiert wird unter anderem die Verwendung fluorhaltiger Löschmittel. In der EU dürfen diese seit dem Jahr 2020 nur noch bei strikter Einhaltung von Grenzwerten vertrieben werden. Für bestehende Löschsysteme gilt eine Übergangsfrist bis zum Jahr 2025. Der bvfa berät Anwenderverbände bei der Umstellung auf fluorfreie Löschmittel und unterstützt über den europäischen Verband Eurofeu und der European Chemicals Agency (ECHA) die Weiterentwicklung fluorfreier Löschmittel. Informationen über den Umgang mit fluorhaltigen Löschmitteln finden sich im neuen BrandschutzKompakt "Nachhaltiger Brandschutz" und auf den Internetseiten des bvfa.

Kulturgüter verdienen Schutz - auch Brandschutz!

In Museen, Archiven und kulturhistorischen Stätten lagern unschätzbare Werke, die durch ein Feuer oft unwiederbringlich verloren sind. Professioneller Brandschutz ist dort eine besondere Pflicht und Verantwortung nicht nur den Wahrzeichen der Vergangenheit gegenüber - auch die Besucher dieser Orte müssen optimal geschützt werden. Der bvfa hat zahlreiche Informationen zusammengetragen.

Light + Building abgesagt

Coronabedingt werden immer mehr in der 1. Jahreshälfte 2022 geplante Fachmessen abgesagt bzw. verschoben. Getroffen hat es auch die nach Veranstalterangaben weltgrößte Gebäudetechnikmesse Light + Building mit der Intersec Building als sicherheitstechnischem Part, die ursprünglich im März 2022 stattfinden sollte. Nach Angaben der Messe Frankfurt wird ein neuer Termin im Januar 2022 bekanntgegeben. Die Interschutz vom 22. bis 25. Juni in Hannover und die Feuertrutz vom 29. bis 30. Juni in Nürnberg sollen hingegen stattfinden (Stand: 4. Januar 2022).

Branchennews

  • Normentwurf DIN EN 12845-1 veröffentlicht
    Die Norm DIN EN 12845 "Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen - Automatische Sprinkleranlagen - Planung, Installation und Instandhaltung" wurde umfassend überarbeitet und auf 621 Seiten als Normentwurf DIN EN 12485-1 veröffentlicht. Registrierte Nutzer der Fachöffentlichkeit können den Entwurf auf dem DIN-Entwurfsportal lesen und bis zum 22. Februar 2022 kommentieren. Der bvfa war an der Erstellung des Entwurfs im Arbeitsausschuss NA-031-03-03 AA des DIN-Normenausschusses Feuerwehrwesen maßgeblich beteiligt.
  • AMEV veröffentlicht "LAN 2021"
    Der Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen (AMEV) hat seine Empfehlung Nr. 161 "LAN 2021" veröffentlicht. Diese beschreibt den Bau anwendungsneutraler Kommunikationsnetze nach DIN 50173-1 als Bestandteil der Infrastruktur in öffentlichen Gebäuden und gibt Hinweise zu den notwendigen Betriebsräumen.

  • DIN EN IEC 62485-5 neu erschienen
    Neu erschienen ist die Norm DIN EN IEC 62485-5:2021-12 VDE 0510-485-5:2021-12 "Sicherheitsanforderungen an sekundäre Batterien und Batterieanlagen - Teil 5: Sicherer Betrieb von stationären Lithium-Ionen-Batterien". Die Norm stellt Anforderungen zu Sicherheitsaspekten im Zusammenhang mit Installation, Gebrauch, Inspektion, Instandhaltung und Entsorgung von Lithium-Ionen-Batterien für stationäre Anwendungen bereit.

Termine

20. bis 25. Juni 2022
INTERSCHUTZ 2022, Hannover
www.interschutz.de

 

29. und 30. Juni 2022
FeuerTrutz 2021, Nürnberg
www.feuertrutz.de

 

14. bis 15. September 2022 
Braunschweiger Brandschutz-Tage
www.brandschutztage.info


20. bis 23. September 2022
security essen 2022, Essen
www.security-essen.de

© 2022 bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. ·Sitemap·Impressum·Datenschutz