Newsletter |Kontakt | Mein bvfa
bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V.
  • Technischer Brandschutz
    • Stationäre Löschtechnik
      • Wasser-Löschanlagen
      • Spezial-Löschanlagen
      • Komponenten
      • Ansteuerung von Löschanlagen
      • Löschwassertechnik
    • Mobile Löschtechnik
      • Feuerlöscher
      • Löschmittel
    • Baulicher Brandschutz
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Statistiken
      • Brände in sozialen Einrichtungen
      • Brände in Krankenhäusern
      • Brände in Kulturstätten
      • Löscherfolge
    • Lithium-Ionen-Batterien
    • Brandschützer gesucht
  • Wissen
    • Brandschutz-Wissen
    • Branchen im Brennpunkt
      • Theater und Konzerthäuser
      • Soziale Einrichtungen
      • Krankenhäuser
      • Kulturhistorische Stätten
      • Logistik
      • Hotels
      • Recyclinganlagen
    • Brandklassen
  • Publikationen
    • BrandschutzKompakt
    • BrandschutzSpezial
    • Fachinformationen
    • Handbücher zur DIN 14462
    • Fachgruppenbroschüre
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Mitglieder
    • Fachgruppen
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Partner
  • Termine
  • Kontakt
    • Presse
      • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Kontakt
  1. Kontakt
  2. Newsletter


bvfa News: Neue Verbandsdarstellung

03.11.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Leserinnen und Leser,

in dieser Ausgabe möchten wir Ihnen die neue Fachgruppenbroschüre vorstellen und den Mehrwert, den es bringt, Teil eines starken Verbundes wie des bvfa zu sein. 

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Ihr bvfa-Team

Neue Verbandsdarstellung: Die Vorteile einer bvfa-Mitgliedschaft!

Der bvfa e.V. schafft es seit gut 50 Jahren, dem wichtigem Thema Brandschutz eine starke Stimme zu geben und den technischen Brandschutz ganz weit nach oben auf die Agenda von Unternehmen bzw. Institutionen und in die Köpfe von Entscheidern sowie in die Öffentlichkeit zu bringen. In der neuen Fachgruppenbroschüre wird anhand jeder Fachgruppe des bvfa e.V. verdeutlicht, welche Vorteile eine Mitgliedschaft bringt.
Eine Mitgliedschaft ist in den folgenden bvfa-Fachgruppen möglich:

  • Wasser-Löschanlagen
  • Spezial-Löschanlagen
  • Komponenten
  • Ansteuerung
  • Feuerlöschgeräte-Industrie
  • Löschmittel-Hersteller
  • Löschwassertechnik
  • Baulicher Brandschutz

Als Mitgliedsunternehmen ist man jederzeit Teil einer starken Gemeinschaft, die im Brandschutz die Richtung weist. Dies gewährleistet der Verband unter anderem durch eine solide Kommunikation Online als auch Vor-Ort. 

Erfahren Sie hier mehr über die neue Fachgruppenbroschüre.

Feuerlöscher-Rechner App

Der Fachbereich Feuerlöschgeräte des bvfa e.V. hat die Feuerlöscher-Rechner App herausgebracht, welche den Arbeitgeber bei der Erfüllung der Pflicht zur Ermittlung und Dokumentation der erforderlichen Brandschutzmaßnahmen in Arbeitsstätten unterstützt. Sie wurde passgenau für die Bedürfnisse der Anwenderzielgruppe der Brandschutzverantwortlichen, Architekten, Brandschutzfachfirmen und Aufsichtsbehörden optimiert. Die App berechnet den Bedarf an Feuerlöschern bzw. Löschmitteleinheiten in Arbeitsstätten gemäß ASR A2.2 und ist damit ein sehr praktischer digitaler Helfer.

  • Link zur Android Version: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.bvfa.android
  • Link zur IOS Version: https://apps.apple.com/de/app/feuerl%C3%B6scher-rechner-asr-a2-2/id580777113
  • Link zur Webapp: https://app.bvfa.de

Weitere Informationen zur App finden Sie hier.

Sprinkler-News: Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Schon gewusst? Auf der Microsite www.sprinkler-protected.de haben Sie die Möglichkeit sich für die Sprinkler-News anzumelden. So halten wir Sie über unseren Newsletter rund um das Thema Sprinkleranlagen auf dem Laufenden. Alle 14 Tage erscheinen neue, spannende Beiträge, die Sprinkleranlagen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Die kommenden Beiträge vertiefen folgende Inhalte:

  • Brandschutz durch Wasserlöschanlagen in Theatern und Opernhäusern
  • Wassernebel-Löschanlagen
  • Sprinkleranlagen in Wohn- und Pflegeheimen

Sie wollen diesen und weitere spannende Artikel nicht verpassen? Dann melden Sie sich hier kostenlos für interessante Themen und spannende Informationen rund um Sprinkleranlagen an.

NEU! DGUV Publikation - Unfälle bei Löschübungen vermeiden 

Für die Aus- und Weiterbildung im betrieblichen Brandschutz sind Löschübungen erforderlich. Diese Übungen sind unter Berücksichtigung der Vorschriften, der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes, der Belange des Umwelt- und des Nachbarschutzes sowie der Verkehrssicherungspflicht durchzuführen. Leider kommt es bei Löschübungen im Rahmen des betrieblichen Brandschutzes immer wieder zu Unfällen mit Feuerlöschern. Um diese zu vermeiden liefert die neue Publikation "Fachbereich AKTUELL FBFHB-025" der DGUV wichtige Hinweise zur Auswahl und zum Einsatz von Feuerlöschern. Sind Sie an der Publikation interessiert? Sie kann hier kostenfrei heruntergeladen werden.

Termine

10. bis 12. Mai 2021
vfdb-Jahresfachtagung, Münster
www.vfdb.de


14. bis 19. Juni 2021
INTERSCHUTZ 2021, Hannover
www.interschutz.de


23. bis 24. Juni 2021
FeuerTrutz 2021, Nürnberg
www.feuertrutz.de

23. Juni 2021
BRANDSCHUTZDIREKT 2021, Nürnberg


15. bis 16. September 2021
Braunschweiger Brandschutz-Tage
www.brandschutztage.info  


21. bis 22. September 2021
"Werkfeuerwehr aktuell", Bad Dürkheim
www.wfvd.de


8. bis 9. Dezember 2021
VdS BrandSchutz Tage, Köln
http://bst.vds.de


20. bis 23. September 2022
security essen 2022, Essen
www.security-essen.de

 

© 2022 bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. ·Sitemap·Impressum·Datenschutz