Newsletter |Kontakt | Mein bvfa
bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V.
  • Technischer Brandschutz
    • Stationäre Löschtechnik
      • Wasser-Löschanlagen
      • Spezial-Löschanlagen
      • Komponenten
      • Ansteuerung von Löschanlagen
      • Löschwassertechnik
    • Mobile Löschtechnik
      • Feuerlöscher
      • Löschmittel
    • Baulicher Brandschutz
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Statistiken
      • Brände in sozialen Einrichtungen
      • Brände in Krankenhäusern
      • Brände in Kulturstätten
      • Löscherfolge
    • Lithium-Ionen-Batterien
    • Brandschützer gesucht
  • Wissen
    • Brandschutz-Wissen
    • Branchen im Brennpunkt
      • Theater und Konzerthäuser
      • Soziale Einrichtungen
      • Krankenhäuser
      • Kulturhistorische Stätten
      • Logistik
      • Hotels
      • Recyclinganlagen
    • Brandklassen
  • Publikationen
    • BrandschutzKompakt
    • BrandschutzSpezial
    • Fachinformationen
    • Handbücher zur DIN 14462
    • Fachgruppenbroschüre
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Mitglieder
    • Fachgruppen
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Partner
  • Termine
  • Kontakt
    • Presse
      • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Kontakt
  1. Kontakt
  2. Newsletter


bvfa News: Brandbericht einsenden - Media Markt-Gutschein erhalten!

05.12.2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Leserinnen und Leser,

helfen Sie uns, Löscherfolge sichtbar zu machen! Füllen Sie dazu einen Brandbericht aus und gehen Sie in die Statistik ein - nebenbei erhalten Sie einen Media Markt-Gutschein.

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Ihr bvfa-Team

Brandbericht einsenden und Media Markt-Gutschein erhalten!

Lassen Sie uns gemeinsam Löscherfolge sichtbar machen! Einmal jährlich veröffentlicht der Verband eine Erfolgsstatistik, die zeigt, wo und mit welcher stationären Löschtechnik Brände erfolgreich gelöscht werden konnten. Gehen auch Sie in die Statistik ein - machen Sie mit! Senden Sie uns hierzu nach einem erfolgreichen Praxiseinsatz einer Löschanlage einfach den bvfa-Brandbericht zu. Das Ausfüllen dauert nur wenige Minuten und zahlt sich mit Sicherheit aus. Denn jeder Brandbericht, der in die bvfa-Statistik einfließt, wird mit einem Media Markt-Gutschein in Höhe von 15,00 Euro belohnt. Die Angaben werden selbstverständlich anonymisiert behandelt.

Brandbericht ausfüllen und mithelfen!? Weitere Informationen finden Sie hier.

Bitte vormerken: bvfa-Teilnahme an den Messen im Jahr 2020

Der bvfa nimmt an zahlreichen Veranstaltungen als ideeller Partner, Aussteller oder Veranstalter teil. Wir sind an folgenden Branchenereignissen im Jahr 2020 vertreten:

  • Interschutz (Gemeinschaftsstand): 15. bis 20. Juni 2020, Hannover
  • FeuerTrutz (Stand und BrandschutzDirekt): 24. bis 25. Juni 2020, Nürnberg
  • Braunschweiger Brandschutztage (Stand und Workshop Feuerlöschanlagen):
    15. bis 17. September 2020, Braunschweig
  • WFV-Symposium (Stand): 22. - 23. September 2020, Bad Dürkheim
  • EIPOS (Stand): 16. und 17.11.2020, Dresden
  • VdS-Brandschutztage: 02. bis 03. Dezember 2020, Köln

Die aktuellen Termine finden Sie immer auch hier: https://www.bvfa.de/113/der-verband/termine/

vfdb-Referat 5: Arbeitsgruppe Druckluftschaum veröffentlicht Leistungsbuch

Das Referat 5 des vfdb hat das überarbeitete Leistungsbuch Druckluftschaum veröffentlicht. Seit 1997 wird Druckluftschaum in Europa von den Feuerwehren mit unterschiedlicher Intensität eingesetzt. Dabei ist der Kenntnisstand der Anwender bezüglich dieser Technologie sehr uneinheitlich.

Aus diesem Grund hat sich das Referat 5 bemüht, die wesentlichen Fakten zu sammeln und zu bewerten. Ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Forschungsprojekt AERIUS "Alternatives Löschmittel Druckluftschaum-Komplexe Schadensereignisse vermeiden" hat durch wissenschaftliche Auswertung der nationalen und internationalen Fachliteratur, Deutschland weit über 100 Druckluftschaumeinsätze und einer Vielzahl von Labor- und Realbrandversuchen verwertbare wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse geliefert.

Hier gelangen Sie zum Download.

Weitere Informationen finden Sie auf der vfdb 5 Webseite.

DGUV Information 205-034: Einsatz von Kohlendioxid (CO2)-Feuerlöschern in Räumen

Das Löschmittel Kohlendioxid (CO2) wird sowohl in stationären Löschanlagen wie auch in tragbaren und fahrbaren Feuerlöschern bereitgestellt. Das Sachgebiet "Betrieblicher Brandschutz" der DGUV hat in einem Projekt mit praktischen Löschversuchen neue Erkenntnisse für kleine und enge Räume, wie z. B. Schaltschrank-, Server-, Lager-, (Aufzug-) Triebwerksräume ermittelt. Die kostenlose Publikation können Sie hier herunterladen.

Als ergänzendes Hilfsmittel hat der bvfa eine Checkliste für den Einsatz von CO2-Feuerlöschern in Räumen herausgegeben. In dieser Checkliste findet sich unter der Berücksichtigung der freien Grundfläche, der maximal im Raum einsetzbaren Löschmittelmenge und der vorgesehenen Löschmittelmenge eine Empfehlung bezüglich des Einsatzes von Feuerlöschern in Räumen. Die Checkliste können Sie hier herunterladen und direkt nutzen!

© 2022 bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. ·Sitemap·Impressum·Datenschutz