Newsletter |Kontakt | Mein bvfa
bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V.
  • Technischer Brandschutz
    • Stationäre Löschtechnik
      • Wasser-Löschanlagen
      • Spezial-Löschanlagen
      • Komponenten
      • Ansteuerung von Löschanlagen
      • Löschwassertechnik
    • Mobile Löschtechnik
      • Feuerlöscher
      • Löschmittel
    • Baulicher Brandschutz
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Statistiken
      • Brände in sozialen Einrichtungen
      • Brände in Krankenhäusern
      • Brände in Kulturstätten
      • Löscherfolge
    • Lithium-Ionen-Batterien
    • Brandschützer gesucht
  • Wissen
    • Brandschutz-Wissen
    • Branchen im Brennpunkt
      • Theater und Konzerthäuser
      • Soziale Einrichtungen
      • Krankenhäuser
      • Kulturhistorische Stätten
      • Logistik
      • Hotels
      • Recyclinganlagen
    • Brandklassen
  • Publikationen
    • BrandschutzKompakt
    • BrandschutzSpezial
    • Fachinformationen
    • Handbücher zur DIN 14462
    • Fachgruppenbroschüre
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Mitglieder
    • Fachgruppen
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Partner
  • Termine
  • Kontakt
    • Presse
      • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Kontakt
  1. Kontakt
  2. Newsletter


bvfa News: Explosiver E-Bike Akku / Gütegesicherte Schulungen der GRIF e.V.

02.12.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Leserinnen und Leser,

in dieser Ausgabe möchten wir Sie aus aktuellem Anlass auf unsere Publikationen zum Thema Lithium-Ionen-Batterien hinweisen. Ein weiteres Thema dieser Ausgabe sind die gütegesicherten Schulungen der GRIF e.V.

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Ihr bvfa-Team

E-Bike-Akku explodiert und zerstört Wohnung

Fast jeder nutzt und lagert Lithium-Ionen-Batterien - und weiß meist nicht, welches Risiko damit verbunden ist. So ging es beispielsweise Bewohnern einer Wohnung in NRW, die nur knapp der Katastrophe entgangen sind, wie www.rp-onlinde.de berichtete. Ein E-Bike-Akku war explodiert. Durch die Druckwelle ist die Eingangstür samt Rahmen aus dem Mauerwerk gerissen geworden und auf den Flur geflogen. Wie kam es dazu? Das Paar hatte einen dumpfen Knall gehört und beim Nachschauen den  rauchenden und knisternden Akku entdeckt. Dieser habe neben anderen Elektrogeräten gelegen und sei nicht an ein Ladegerät angeschlossen gewesen. Der Akku wurde daraufhin sicherheitshalber im Bad in die Badewanne gelegt. Daraufhin haben sich die Bewohner geistesgegenwärtig in Sicherheit gebracht. Kurz darauf explodierte dann der Akku. Die Wohnung wurde komplett zerstört. 

Den Risiken von Lithium-Ionen Batterien, Löschmaßnahmen und der korrekten Lagerung widmet sich der bvfa in mehreren Publikationen. So beschäftigt sich die 60. Ausgabe des BrandschutzKompakt mit dem Thema; aber auch das Informationspapier "Sicherheitshinweise zum Löschen von Lithium-Ionen-Akkus".

GRIF e.V. bietet gütegesicherte Schulungen

Die Mitglieder der RAL-Gütegemeinschaft GRIF e.V. stehen für gütegesicherte Sachkundelehrgänge. Diese sind wichtig, da nur durch die sachgerechte Wartung und Instandhaltung von Feuerlöschern und Löschwassertechnik eine erfolgreiche Brandbekämpfung erfolgen kann. Folgende Firmen bieten gütegesicherte Schulungen an:

  • BAVARIA Brandschutz Industrie GmbH & Co.KG http://www.bavaria-akademie.de/schulungen.htm
  • DÖKA Feuerlöschgerätebau GmbH https://www.doeka-kassel.de/seminare
  • FLN Feuerlöschgeräte Neuruppin Vertriebs GmbH https://www.grif-ev.infohttps://admin.bvfa.de/files/Schulungen/FLN_013-03-Fachlehrgange_2020-Termine_und_Anmeldung.pdf
  • Gloria GmbH http://www.gloria.de/trainings/Pages/Termine.aspx
  • Brandschutz Heimlich GmbH https://www.brandschutzheimlich.de
  • Minimax Mobile Services GmbH & Co.KG https://www.minimax-mobile.com/dienstleistungen-produkte/dienstleistungen/schulungtraining/
  • TOTAL Feuerschutz GmbH  https://www.tyco.de/loesungen/brandschutzsysteme/mobiler-brandschutz-loeschsysteme/schulungen-aktuelles-programm/

Sprinkler-News warten darauf, gelesen zu werden!

Auf der Microsite www.sprinkler-protected.de warten spannende Beiträge auf Sie. Alle 14 Tage erscheinen neue Inhalte, die Sprinkleranlagen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich für die Sprinkler-News anzumelden. Die kommenden Beiträge vertiefen folgende Inhalte:

Allianz Arena: Beispielhafter Brandschutz mit flächendeckender Sprinkleranlage
Die Allianz Arena bietet Platz für über 75.000 Besucher. Um die Einrichtung wirksam und zuverlässig zu schützen, verlässt sich die Allianz Arena seit fast 15 Jahren auf Sprinkleranlagen.

Vorbeugender Brandschutz in Betrieben der Lebensmittelverarbeitung
Die zunehmende Konzentration von Produktionsmitteln und Lagerbeständen in immer größeren Betriebseinheiten hat das Brandschaden-Risiko in der Lebensmittelindustrie stark ansteigen lassen. Die frühe Entdeckung und gezielte Bekämpfung von Entstehungsbränden können mögliche existenzbedrohende Brand- und Folgeschäden abwenden.

Sprinkler in Hotels
Unachtsamkeit ist eine der häufigsten Brandursachen in Hotels. Aber auch der gesteigerte Anspruch an Komfort durch elektrische Geräte nimmt immer weiter zu und stellt somit ein enormes Brandrisiko dar. Ein optimaler Brandschutz erfordert also ganzheitliche Lösungen für alle Hotelbereiche.

Mehr Informationen erhalten Sie auf der Webseite: www.sprinkler-protected.de

Branchennews: ADR 2021 / M-GarStVO / Neuer FVLR-Geschäftsführer

  • Am 1. Januar 2021 treten die Änderungen der Anlagen A und B zum Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) in Kraft mit Ende der Übergangsfrist zum 30. Juni 2021. Das Buch können Sie im Onlineshop bestellen.
  • Die Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz hat den Entwurf einer Änderung der Muster-Garagen- und Stellplatzverordnung (M-GarStVO, bisher M-GarVO) beschlossen. Stellungnahmen dazu sind bis zum 21. Dezember möglich. FeuerTrutz hat eine Übersicht der Änderungen mit Bezug zum Brandschutz zusammengestellt.
  • Beim Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e. V. (FVLR) steht ein Geschäftsführerwechsel an: Zum 1. Januar 2021 übernimmt Ulrich Koch die Position. Er löst damit Thomas Hegger ab, der in den Ruhestand geht. https://www.fvlr.de

Termine

10. bis 12. Mai 2021
vfdb-Jahresfachtagung, Münster
www.vfdb.de


23. bis 24. Juni 2021
FeuerTrutz 2021, Nürnberg
www.feuertrutz.de

23. Juni 2021
BRANDSCHUTZDIREKT 2021, Nürnberg


15. bis 16. September 2021
Braunschweiger Brandschutz-Tage
www.brandschutztage.info  


21. bis 22. September 2021
"Werkfeuerwehr aktuell", Bad Dürkheim
www.wfvd.de


8. bis 9. Dezember 2021
VdS BrandSchutz Tage, Köln
http://bst.vds.de


VERSCHOBEN! 20. bis 25. Juni 2022
INTERSCHUTZ 2021, Hannover
www.interschutz.de


20. bis 23. September 2022
security essen 2022, Essen
www.security-essen.de

© 2022 bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. ·Sitemap·Impressum·Datenschutz