Wer sich aktiv dafür einsetzt, Menschen und Gebäude vor Bränden zu schützen, hat beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Brandschutzexperten sind gefragter denn je, weil das Sicherheitsdenken in Unternehmen und Institutionen gestiegen ist. Auf diese Entwicklung haben auch Aus- und Weiterbildungseinrichtungen reagiert.
Eine Auswahl an Ausbildungsstätten und weitere Informationen über verschiedene Berufsmöglichkeiten finden Sie in der BrandschutzKompakt Nr. 48 mit dem Schwerpunktthema Brandschutzberufe:
Die Nachfrage nach Brandschutz-Spezialisten steigt. Dies ist nicht zuletzt die Folge von Bauprojekten, bei denen das Sicherheitsrisiko zu kurz gekommen ist. Bestes Beispiel dafür ist der Großflughafen Berlin-Brandenburg. Denn egal ob Planung, fachgerechte Ausführung oder Wartung - dafür braucht es Brandschutzexperten...
Seit dem Wintersemester 2007/2008 gibt es den Bachelorstudiengang "Security & Safety Engineering" an der Hochschule Furtwangen. Im Interview mit Prof. Dr. Stephan Lambotte wird eines deutlich: Brandschutzexperten sind gefragt! So erhalten bereits viele Studenten während ihres Studiums Jobangebote und auch am Studienende stehe die Chancen gut....
Für Udo Kirchner, Geschäftsleitung von Brandschutzingenieure Halfkann + Kirchern, ist eines klar: Nahezu kein Bauprojekt kommt heute mehr ohne eine qualifizierte Brandschutzplanung aus. Dies bedeutet nicht nur, dass die fachlichen Voraussetzungen an den Beruf des Brandschutzplaner steigen...
Vorbeugender Brandschutz ist eine anspruchsvolle Aufgabe für Planer, Prüfer, Fachbauleiter und Ausführende. Die Ausbildung von Architekten und Ingenieuren an deutschen Universitäten und Hochschulen berücksichtigt diese fachlichen Anforderungen bislang immer noch zu wenig. Qualifizierende Weiterbildung ist daher für alle am Brandschutz Beteiligten notwendig, um einerseits individuelle und wirtschaftliche Brandschutzlösungen zu finden und andererseits im Veränderungsmarathon der Gesetze und Normen nicht den Anschluss zu verlieren. Gute Weiterbildung befähigt zum komplexen Denken im fachlichen, bauordnungsrechtlichen und haftungsrelevanten Sinne gleichermaßen.
Berufsbegleitender Masterstudiengang Vorbeugender Brandschutz (M.Eng.)
Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz (M.Eng.)
Sachkundiger für baulichen Brandschutz (M.Eng.)
Fachkraft für Sicherheitsmanagement und Gefahrenabwehr (B.Sc. + M.Sc.)
Gefahrenabwehringenieur (B.Eng.)
Rettungsingenieur (B.Eng.)
Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH (EIPOS)
DIHK – Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V.
Diese Website verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung dieser Website akzeptieren Sie die Nutzung von Cookies. Erfahren Sie mehr