+++ Sprinkler Protected Award verliehen | bvfa auf VdS-Brandschutztagen | Positionspapiere zur ElektroStoffV und zur CE-Konformität | Merkblatt zu Wandhydranten mit PFAS | EU-Verordnung zu Feuerlöschschäumen | DIN 1988-600/A1 | VdS-Richtlinie 2100-41 +++
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
den Sprinkler Protected-Award hat es zu Recht bekommen: Im Shuttlelager Golden Bay bei Baur Hermes Fulfilment sorgt eine Sprinkleranlage für Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Brandschutz in der Logistik ist auch Schwerpunkt am bvfa-Stand auf den VdS-Brandschutztagen. Dort können Sie druckfrisch das neue bvfa-Merkblatt "Brandschutz für Behälterkompaktlager" mitnehmen. Freuen können sich auch Betreiber von Brandschutzanlagen: Wieder wurden zahlreiche bvfa-Merkblätter und Positionspapiere aktualisiert.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Mit der Verleihung des bvfa-Gütesiegels "Sprinkler Protected" am 16. Oktober an das Logistikunternehmen Baur Hermes Fulfilment hat der bvfa den vorbildlichen Industriebrandschutz im neugebauten und vollautomatisierten Shuttlelager der Otto Group in Altenkunstadt gewürdigt.
Die vollflächige Sprinkleranlage vereint Brandschutz und Wirtschaftlichkeit auf hohem Niveau. Brandschutzabtrennungen in den Shuttlebereichen konnten damit vermieden werden, sodass eine zusammenhängende barrierefreie Fläche dort für reibungslose Abläufe sorgt. Durch den hohen Automatisierungsgrad konnte die Zeitspanne zwischen Auftragseingang und Versand auf durchschnittlich vier Stunden verkürzt werden.
In dem 16.000 Quadratmeter großen und 23 Meter hohen Gebäude verteilen rund 1.000 KI-gesteuerte Shuttles die auszuliefernde Ware vollautomatisch an 48 Kommissionierplätze oder lagern sie in die 20 Meter hohen Regale ein.
Sie wollen mehr über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im technischen Brandschutz erfahren? Dann besuchen Sie den Stand des bvfa auf den VdS-Brandschutztagen.
03.-04. Dezember 2025 | Koelnmesse
Highlight auf dem bvfa-Stand in diesem Jahr: Brandschutz in der Logistik. Dort können Sie gleich Sie das neue bvfa-Merkblatt "Brandschutz für Behälterkompaktlager" mitnehmen. Diese Lagerform hat die Logistik revolutioniert, das dicht gepackte Lagergut birgt aber auch besondere Gefahren. Das detaillierte Merkblatt beschreibt wirksame Brandschutzmaßnahmen und führt Betreiber durch eine fundierte Risikobewertung.
Feuerlöschanlagen können unter die Elektronikgeräte-Stoff-Verordnung (ElektroStoffV) und damit unter die RoHS-Richtlinie fallen. Damit verbunden wären Pflichten wie das Erstellen einer RoHS-Konformitätserklärung und die Einhaltung von Höchstkonzentrationen bestimmter schädlicher Stoffe.
Die RoHS-Verordnung lässt aber auch Ausnahmen zu, die insbesondere für stationäre Löschanlagen wichtig sind, z. B. für Großanlagen und bestimmte Metalllegierungen. Das bvfa-Positionspapier erläutert die entscheidenden Kriterien und unterstützt damit Betreiber bei der Einstufung ihrer Löschanlagen.
Hersteller von Feuerlöschanlagen werden immer wieder aufgefordert, für ihre Löschanlagen oder deren Bauteile EU-Konformitätserklärungen zu liefern. Die Anforderungen dazu sind allerdings für jeden Löschanlagentyp unterschiedlich.
Das aktualisierte Positionspapier der stationären Fachgruppen im bvfa stellt klar, ob eine EU-Konformitätserklärung erforderlich ist und falls ja, welche Bedingungen dafür erfüllt sein müssen.
Fluorhaltige Schaumlöschmittel fallen unter teils weitreichende Einschränkungen der EU bei ihrer Verwendung. Davon betroffen sind auch Wandhydranten, die als Zusatz Schaumlöschmittel mit poly- und perfluorierten Substanzen (PFAS) verwenden.
Das bvfa-Merkblatt informiert über die Vorgehensweise beim Wechsel bzw. dem Austausch von PFAS-haltigen Löschmitteln in Wandhydranten.
EU-Verordnung begrenzt Fluorgehalt von Feuerlöschschäumen
Die am 23. Oktober in Kraft getretene EU-Verordnung 2025/1988 begrenzt den Fluorgehalt von Feuerlöschschäumen auf 1 mg/l für die Summe aller PFAS-Verbindungen. Es gelten Übergangsfristen für das Inverkehrbringen und die Verwendung, u.a. für tragbare Feuerlöscher, Feuerwehren und Störfallbetriebe.
Änderung zur DIN 1988-600
Mit der Änderung A1 (Entwurf) vom September 2025 zur DIN 1988-600:2021-07 "Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen - Teil 600: Trinkwasser-Installationen in Verbindung mit Feuerlösch- und Brandschutzanlagen" werden Trennstationen TS nach DIN 14467 aufgenommen. Außerdem wird jetzt auf die DIN 14467 und die DVGW W 551-5 verwiesen.
VdS bündelt Richtlinien zu Sprinklerköpfen
VdS hat die Richtlinien für die Entwicklung von Sprinklerköpfen in das Kompendium VdS 2100-41 gebündelt. Es enthält etliche bisherige VdS-Einzelregelwerke für diverse Sondersprinkler und verweist jetzt auf die die EN 12259-1.
3. bis 4. Dezember 2025
VdS-Brandschutztage (Koelnmesse)
bst.vds.de
24. Juni 2026
bvfa-Kompakt-Seminar Brandschutzdirekt Löschtechnik
im Rahmen der FeuerTrutz (Nürnberg)
www.feuertrutz.de
24. bis 25. Juni 2026
FeuerTrutz 2026 (Nürnberg)
www.feuertrutz-messe.de