BRANDSCHUTZDIREKT Löschtechnik am 21. Juni 2023 in Nürnberg

Die Schwerpunkte des gemeinsamen Kompakt-Seminars „BRANDSCHUTZDIREKT Löschtechnik“ von bvfa und
FeuerTrutz liegen in der Information und Wissensvermittlung zu aktuellen Fragestellungen des anlagentechnischen
Brandschutzes. Neben den Neuerungen in den Regelwerken (NFPA 13 und VdS) geht es um das Schaumlöschmittel
und das Verbot von Fluortensiden. Die aktuellen Verordnungen und Fragestellungen fordern uns auf,
die entsprechenden Antworten zu präsentieren. Weitere Themen, wie Hochdrucklöschanlagen oder auch das
Zusammenwirken von Sprinkleranlagen und Rauch- und Wärmeabzugsanlage, bilden weitere Schwerpunkte des
Tages. Es ist unbestritten, dass Versicherungstechnische Forderungen im Hinblick auf Feuerlöschanlagen den Markt
in Deutschland intensiv bewegen. Daher ist es uns wichtig, Hintergründe zu dieser Fragestellung aufzugreifen.

Kompetente und mit reichlich praktischen Erfahrungen ausgestattete Referenten stellen sich im Anschluss an ihre Fachbeiträge den Fragen aus dem Publikum. Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen sowie Tipps für die tägliche Arbeit. Neben dem regen Gedankenaustausch bietet sich Ihnen auch Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an Planer, Betreiber, Industrie, Versicherer und Errichter – also kurz an alle Fachkräfte, die im Bereich anlagetechnischer Brandschutz tätig sind.

Moderiert wird diese Veranstaltung in bewährter Weise von Herrn Jörg Wilms-Vahrenhorst (bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e.V.).

Die BRANDSCHUTZDIREKT Löschtechnik findet 2023 zum sechsten Mal in Folge statt. Die Veranstaltungsreihe des bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e.V.  wird im Rahmen der Fachmesse FeuerTrutz durchgeführt.

Programm

Moderation: Jörg Wilms-Vahrenhorst, bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. 

Uhrzeit

Programmpunkt

 

Referent

Ab 9:00 Uhr

Einlass und Ausgabe der Seminarunterlagen

 

 

9:30 Uhr

Begrüßung

 

Jörg Wilms-Vahrenhorst,
bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e. V.

9:40 Uhr

Impulsvortrag

 

Georg Spangardt,
bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e. V.

10:10 Uhr

Notwendigkeit von Sprinklerschutz aus Sicht der Versicherungswirtschaft

Risikopotenziale, Schäden und die entsprechenden Lehren

  Tobias Kahlo,

Funk Versicherungsgruppe

10:45 Uhr

Kaffeepause mit Besuch der Fachmesse

   
11:15 Uhr

Neuerungen NFPA 13 – aktuelle Version 2022

Wesentliche Änderungen- an welchen Stellen lohnt sich ein Blick in die NFPA 13

   Jörg Wilms-Vahrenhorst,
bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e. V.
11:50 Uhr 

Neues von VdS - Ein Überblick

 

Frank Bieber,
VdS Schadenverhütung GmbH

12.25 Uhr

Mittagspause mit Besuch der Fachmesse    

14.00 Uhr

Schaumlöschmittel und das Verbot von Fluortensiden 
Aktuelle Gesetzgebung – Lagerung und Austausch von Schaummittel
 

Dr. Matthias Prall,
Fabrik chemischer Präparate von Dr. Richard Sthamer      GmbH & Co. KGh

14.35 Uhr Wechselwirkung von Rauchabzugsanlagen und Sprinkleranlagen und deren Einfluss auf Brandrauchversuche zum Nachweis    

Bernd Konrath,
I.F.I. Institut für
Industrieaerodynamik GmbH

15:10 Uhr

Kaffeepause mit Besuch der Fachmesse

   

15.40 Uhr

 

Hochdruckwassernebel 

Aktuelle Schutzkonzepte und Neuerungen aus den Regelwerken für Planung und Einbau

 

Dirk Laibach,
JCI

16.15 Uhr

Herausforderungen und Schutzkonzepte für den anlagentechnischen Brandschutz bei der Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten

 

Marco Weiler,
bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e. V.

16.45 Uhr Schlusswort - Ende der Veranstaltung    

Zielgruppe 

Planer, Betreiber, Industrie, Versicherer, Errichter

Ort der Veranstaltung

Nürnberg Convention Center - NCC Ost, Messezentrum, 90471 Nürnberg

Teilnahmegebühr 

Teilnahmegebühr: € 389,- zzgl. MwSt.