Brände in sozialen Einrichtungen -
ein Überblick und bvfa-Statistik

In der vom bvfa erstellten Tabelle erhalten Sie einen Überblick über Brände in sozialen Einrichtungen in Deutschland im Zeitraum von 2012 bis 2022. Neben der Brandursache und Angaben über die Opfer sind hier auch der geschätzte Sachschaden und die Art der Pflegeeinrichtung aufgeführt.

Diese Auflistung wird regelmäßig vom bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. aktualisiert und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie steht auf der rechten Seite zum Download bereit.

 

Hier geht es weiter zu:

Brände in sozialen Einrichtungen

Objekte mit zeitgemäßem Brandschutz

Fachpublikationen 

Aktuell: Im März zwei Bewohner von Pflege- und Seniorenheimen bei Bränden verstorben

Bei Zimmerbränden in einer Pflegeeinrichtung in Elzach und in einem Seniorenheim in Viersen sind die Bewohner der Brandräume ums Leben gekommen.

 

Brände in sozialen Einrichtungen - eine bvfa-Statistik für mehr Initiative im Bund

Die Statistik zeigt eindringlich, wo sich die Brandfälle häufen, und welche Ursachen am häufigsten für die tragischen Ereignisse verantwortlich sind. Es wird deutlich, wie gerade in Institutionen für besonders hilfsbedürftige Menschen weitaus umfangreichere Brandschutzmaßnahmen erforderlich sind, als bisher zum Einsatz kommen.

Trotz mehr als 700.000 Menschen in Pflegeeinrichtungen und 300.000 Personen, die in Behindertenwerkstätten angestellt sind (Stand 2013) gibt es deutschlandweit keine standartisierten Brandschutzbestimmen für soziale Einrichtungen. (vgl. BrandschutzKompakt Nr. 51, November 2013, S. 2)

Brände in sozialen Einrichtungen - bvfa-Statistik
(aktualisiert am 20.03.2023)