Der bvfa führt eine Statistik über Krankenhausbrände in Deutschland, die er regelmäßig aktualisiert, sie liegt aktuell ab dem Jahr 2013 bis zum jetzigen Zeitpunkt vor . Neben der Brandursache und Angaben über die Opfer sind hier auch der geschätzte Sachschaden sowie die Klinik bzw. das Krankenhaus benannt.
Die Statistik zeigt eindringlich, wo sich die Brandfälle häufen, und welche Ursachen am häufigsten für die tragischen Ereignisse verantwortlich sind. Es wird deutlich, wie gerade in Institutionen für besonders hilfsbedürftige Menschen weitaus umfangreichere Brandschutzmaßnahmen erforderlich sind, als bisher zum Einsatz kommen.
Bei einem Brand in einem Dreibettzimmer im Klinikum Lippe in Lemgo konnte eine 91-jährige nicht mehr gerettet werden. Zwei weitere Patientinnen erlitten schwere Verletzungen. Der Gebäudeteil (10% der Betten in der Klinik) fällt dür einen längeren Zeitraum aus. Erschwert wurden die Löscharbeiten in dem Gebäude in Modulbauweise durch zwischen den Modulen zur Dämmung eingesetztes Styropor.
Immer wieder belegen traurige Fallbeispiele wie die in der Statistik aufgeführten, dass es Zeit ist, die Weichen für einen sinnvollen und optimalen vorbeugenden Brandschutz und damit verbundenen Personenschutz zu stellen!
Die Übersicht wird regelmäßig vom bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. aktualisiert und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie steht auf der rechten Seite zum Download bereit.
Hier geht es weiter zu:
Brände in Krankenhäusern
Objekte mit zeitgemäßem Brandschutz
Brände in Krankenhäusern - bvfa-Statistik
(aktualisiert am 20.03.2023)